Wie berichtet, sollte meine Q ja auch einen neuen Handbremszylinder bekommen, da der alte undicht war (Bericht: Neuer Handbremszylinder und Reifen fällig).

Gesagt –> getan! Am dem Wochenende, wo ich mit dem woodegger schrauben war, legten auch wir los 🙂
Wen es interessiert, hier mal eine grobe, unverbindliche Vorgehensweise:
ACHTUNG:
- Die MONTAGE, etc. sollte nur VON ODER MIT EINEM FACHMANN vorgenommen werden!
- Alle Teile so gut es geht abdecken, da eventuell entweichende Bremsflüssigkeit sehr aggressiv ist!
Montage:
- Handprotektor, Spiegel und sonstiges Gedöns am Griff abschrauben.
- Bremsflüssigkeitsbehälter vorsichtig öffnen, alte Bremsflüssigkeit absaugen und Behälter wieder verschließen.
- Lenkergewicht abnehmen.
- Gaszug lösen (Schraube) und aushängen. Tipp: Alles anschauen und merken, damit der Einbau nachher reibungslos geht!
- Die Einheit „Lichtschalter, Starterknopf, …“ lösen (kleine Schraube unten) und abnehmen.
- Das Gummi vom „Griff“ abziehen (es gibt da noch eine Schraube unter dem Gummi :-)).
- Von der Griffeinheit geht ein Kabel für die Schaltung der Bremsleuchte ab, welches mit der neuen Griffeinheit auch neu kommt. Der Steckkontakt des besagten Kabels befindet sich unter dem Tank! Also: Tank runter (ich sag nur: Schnellverschlüße!!!) und Kabel am Lenker lang folgen, lösen und rausfädeln. Am besten mit einem Seitenschneider und nicht mit einem Messer!!!
- Zum Thema Steckkontakt sei gesagt, dass die kleine Einheit von der großen gelöst werden muss! Dann seht ihr darunter eine kleine Nase. Diese zur Seite schieben und den eigentlichen Stecker von der Halterung abziehen.
- Dann alles noch mal abdecken!
- Bei der neuen Griffeinheit steckt unten, wo die Bremsleitung montiert wird, ein weißer PVC-Stöpsel. Diesen raus machen und für den nächsten Schritt parat halten.
- An der alten Griffeinheit die Schraube der Bremsleitung leicht lösen, Werkzeug zur Seite legen und nochmal über den Stöpsel sinnieren.
- Jetzt: Die Schraube der Bremsleitung ganz lösen, die Bremsleitung abnehmen, so gut es geht mit einem Finger kurz das Loch am Bremskraftverstärker abdichten und dieses dann mit dem weißen PVC-Stöpsel verschließen. Es befindet sich noch ausreichend Bremsflüssigkeit in der Pumpe! Den gelösten Bremsschlauch so gut es geht hochhalten bzw. festklemmen, damit nichts ausläuft!
- Dann die alte Griffeinheit an der Schraube lösen und abziehen.
- Geschafft 🙂
- Nun die neue Griffeinheit nehmen und alles retour wieder einbauen und montieren.
- Wichtig: Vom Fachmann alles kontrollieren, Bremsflüssigkeit auffüllen, Luft aus dem System drücken, … lassen.
- Bei mir blieben zwei Schrauben über! Logisch! Die nachträglich angebrachten Handprotektoren haben eigene, längere Schrauben 🙂
Zum Schluß:
Alles nochmal IN RUHE und von einem FACHMANN durchschauen und prüfen lassen!!!
Entsorgung:
Es versteht sich ja von selbst, dass anfallende Altteile, etc. FACHGERECHT entsorgt werden müssen!
Das ein oder andere könnte sicher noch ergänzt werden. Meldet euch einfach 🙂
Die Linke zum Gruß!
allwetterfahrer
P. S.: Kostentechnisch war ich mit etwa 270 € (nur für die Griffeinheit) dabei. An einen „Nachbau“ oder identisches, baugleiches Teil über andere Anbieter ist nicht mehr zu kommen, da BMW dies untersagt hat!

Die Linke zum Gruß!
allwetterfahrer
Moin, ich habe die Arbeit auch grade erledigt – und vorher intensiv die Anleitung gelesen, danke ! Bei meiner Ersatzteillieferung war ab er nix dabei – kein neuer Bremslichtschalter – nur der nackte Behälter, immerhin mit Membrane und Deckel. Und wegen der Griffheizung war es noch ein wenig frickeliger.
Grüße
Lui
LikeLike
Hey,
schön, dass wir dir mit unserer Anleitung etwas helfen konnten 🙂
allwetterfahrer
LikeLike