Reparatur: Verriegelung Sitzbank
Die Tage stellte ich fest, dass die Verriegelung der Sitzbank kaputt ist. Also habe ich das entsprechende Ersatzteil (66 €) bestellt und gewechselt: Die Linke zum Gruß! allwetterfahrer
Die Tage stellte ich fest, dass die Verriegelung der Sitzbank kaputt ist. Also habe ich das entsprechende Ersatzteil (66 €) bestellt und gewechselt: Die Linke zum Gruß! allwetterfahrer
Vorbericht/Ausgangsbericht Am Samstag habe ich mit Susanne die aufgearbeiteten Drosselklappen in meine Q eingepflanzt. Alles verlief reibungslos 🙂 Hier die Details: Vorab schauten wir uns, bei einer Tasse warmen Tee, nochmal die Bilder vom Ausbau an (Links/Rechts). Und als Tipp vorweg sei gesagt: Baut erst die linke Drosselklappe ein! Dann ist der Bowdenzug, der die … Mehr Reparatur Drosselklappen – Teil 5: Einbau
Vorbericht/Ausgangsbericht Hier noch weitere Fotos der überholten/-arbeiteten Drosselklappen meiner Q 🙂 Info: Die Klappen habe ich Mitte November mit der Info „Eilt nicht“ zum Ralph geschickt: http://www.ralphengelbrecht.de. Reibungsloser Ablauf. Kurzer Kontakt per E-Mail vorab. Es war eine Empfehlung meines Schraubers des Vertrauens. Der Ralph hat die Stutzen zerlegt, gereinigt, die Lager erneuert, das Axialspiel ausgeglichen, … Mehr Reparatur Drosselklappen – Teil 4: Sie sind wieder da II
Vorbericht/Ausgangsbericht Heute sind die überholten/-arbeiteten Drosselklappen meiner Q eingetroffen 🙂 Bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht 🙂 Berichte zum Einbau, etc. folgen. Die Linke zum Gruß! allwetterfahrer Zum nächsten Bericht
Vorbericht/Ausgangsbericht Weiter geht’s 🙂 Hier die Bilder Teil I und Infos zum Ausbau der linken Drosselklappe: Etwas spannender wird es nun beim Ausbau des Gaszugs. Im Endeffekt ist dieser ein langer Bowdenzug, der zur linken Drosselklappe geführt, dort umgelenkt wird und weiter zur rechten Drosselklappe geht. Seht selbst. Tipp: Die Bilder schnell umblättern, dann habt … Mehr Reparatur Drosselklappen – Teil 3: Ausbau linke Seite
Vorbericht/Ausgangsbericht Letzten Samstag war es soweit: Bei – 1 ° Celsius und einem warmen Tee ging es los 🙂 Hier einige Bilder und Infos zum Ausbau der rechten Drosselklappe: Die Linke zum Gruß! allwetterfahrer Zum nächsten Bericht
Neulich erhielten wir nachfolgende E-Mail: „Bei meiner 1100 GS tropf Sprit aus dem großen O-Ring am Kunststoff-Tank (Bezinpumpe). Habe diesen schon 2 x getauscht und kriege ihn nicht dicht. Was tun?“ Hier unsere Antwort: „Laut unserem Schrauber ist es ein bekanntes „Problem“ die Dichtung so eingebaut zu bekommen, dass diese nicht tropft! Er benutzt dazu … Mehr Undichter O-Ring am Tank (Benzinpumpe)
Vorbericht/Ausgangsbericht Was soll ich groß schreiben? Hier ein paar aussagekräftige Bilder 🙂 Danach das Windschild wieder montieren und die Fernbedienung an den Garagentorantrieb anlernen 😉 Als kleines i-Tüpfelchen habe ich mir noch das Bild Nr. 63829122 bei Fotolia gekauft (ca. 1,40 €) und es als Aufkleber bei einer ortsansäßigen Druckerei ausdrucken lassen: Geiler geht es … Mehr „Vermutlich weltweit einmalig“ oder das Projekt: „Fernbedienung Garagentor“ 7/7
Vorbericht/Ausgangsbericht Los geht es mit dem bebilderten Zusammenbau 🙂 In vier Tagen ist es dann soweit: Einbau und Test 🙂 Bleibt dran 😉 Die Linke zum Gruß! allwetterfahrer Zum nächsten Bericht
Vorbericht/Ausgangsbericht Genau! Es geht mit dem Gegenstück, dem größerem Taster, weiter. Nur: Was für einer sollte es werden? Ein einfacher Taster? Irgendwo aufgeklebt? Im Cockpit mit einem Loch fixiert? Nein 🙂 Nach langen Überlegungen und vielen verworfenen Ideen fiel mir ein, dass meine Q im Cockpit, da wo der Schalter für die Warnblickanlage ist, noch … Mehr „Vermutlich weltweit einmalig“ oder das Projekt: „Fernbedienung Garagentor“ 5/7