Reparatur: Austausch Stehbolzen für Krümmer an Zylinderköpfen

Es ist schon etwas her, da meinte mein Schrauber des Vertrauens, dass wir die schon etwas an gegammelten stahlverzinkten Stehbolzen, an dem der Krümmer befestigt ist, gelegentlich durch neue rostfreie Edelstahl Stehbolzen ersetzen sollten.

Es hat mit dem Termin meinerseits etwas gedauert, aber letzten Samstag war es so weit 😀 Bernd hatte die Teile vorab bestellt und los ging es…

Tipp vorweg: Ich hatte eine Anreise von ca. 40 km. Das hatte den Vorteil, dass der Motor, die Zylinder, die Stehbolzen, … schön warm waren und die verschiedenen Materialien etwas „auseinandergedehnt“ waren. Im richtig warmen Zustand lassen sich die Stehbolzen recht gut herausdrehen.

Nun dann:

  1. Das Motorrad ab auf die Hebebühne:20220702_H_Motorrad_000000-001
  2. Die kurze Abkühlpause für den Auspuff und den Krümmer nutzen um die Teile, das benötigte Werkzeug, … ranzuholen.
  3. Den Auspuff und den Krümmer abnehmen, sobald man diese mit z. B. einem Handtuch anpacken, abnehmen und weglegen kann.
  4. Dann zwei passende Muttern auf den ersten Stehbolzen aufdrehen und ordentlich kontern:20220702_H_Motorrad_000000-002
  5. Dann einen passenden Maulschlüssel auf die hintere Mutter aufsetzen und den Stehbolzen sachte und ohne diesen zu verkanten, linksherum aus dem Gewinde drehen. Bei mir ging es auch mit einer Ratsche und einer Nuss, die über beide Mutter ging.
  6. Die letzte Schraube wollte nicht so einfach rausgehen. A) Saß sie recht fest bzw. war an gegammelt und b) war der Motorblock schon recht weit abgekühlt. Abhilfe schafften hier a) zahlreiche Tricks vom Bernd (Ich kann da gerne den Kontakt herstellen 😉) und b) ein vernünftiger Heißluftfön, der die Stelle noch mal ordentlich erwärmte:20220702_H_Motorrad_000000-003
  7. Und dann, nach doch einigem hin und her, war es so weit: Alles Stehbolzen waren draußen:Ich war total froh, dass kein Stehbolzen abgerissen ist!
  8. Wir sind dann die Gewinde der Stehbolzen mit einem Gewindeschneider nochmal nachgegangen, haben diese sauber gemacht und ausgepustet:
  9. Tipp: Prüfen, dass die neuen Bolzen genauso lang sind wie die alten!
  10. Nachdem alles vorbereitet war, haben wir jeden neuen Bolzen mit etwas Kupferpaste eingedreht. Nicht auszuhalten war, dass die neuen Bolzen mit einem Inbusschlüssel eingedreht werden konnten:20220702_H_Motorrad_000000-009

    Tipp:
    Darauf achten, dass die neuen Bolzen so weit „herausschauen“ wie die alten!
  11. Dann den Krümmer anstecken/montieren und laut Drehmomentvorgabe wieder befestigen.
    Tipp: Ich habe hier auch Hutmuttern aus rostfreiem Edelstahl genutzt 😉
    Achtung: Schaut, dass genug Platz in der Hutmutter ist, um a) den Bolzen tief genug aufnehmen zu können und b) den Hut der Mutter nicht zu beschädigen!
  12. Auspuff wieder anstecken/montieren und laut Drehmomentvorgabe wieder befestigen.
  13. Dann abschließend nochmal ALLES IN RUHE überprüfen und kontrollieren bevor es wieder losgeht 😀

Ach ja… Hier mal ein Bild von einem alten Stehbolzen. Wenn ich es jetzt nicht durcheinanderschmeiße, dann steckte der rechte, hellere Teil im Zylinderkopf:

20220702_H_Motorrad_000000-010

WICHTIG: Lest „Das Kleingedruckte„!!!

Die Linke zum Gruß!

allwetterfahrer


2 Gedanken zu “Reparatur: Austausch Stehbolzen für Krümmer an Zylinderköpfen

  1. Wow, der alte Stehbolzeh sieht ja echt fertig aus im Vergleich zu den Neuen! 🙂 Hattest Du jetzt eine längere Pause bzgl. der Kuh, oder gab es einfach nichts zu Schrauben? Schön, dass es wieder einen neuen Beitrag gibt. Die Linke zum Gruß 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen | Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Wir nutzen die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem Dienst Gravatar. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..