Vorbericht/Ausgangsbericht
Weiter geht’s 🙂 Hier die Bilder Teil I und Infos zum Ausbau der linken Drosselklappe:
Linke Drosselklappe.
Den Stecker der Einspritzdüse lösen. Dazu die Klemme reindrücken und den Stecker abziehen.
Den unteren Stecker lösen. Dazu die Klemme reindrücken …
… und den Stecker abziehen.
ACHTUNG: Darunter befindert sich noch ein Kabel!
Kabel lösen.
Die Inbusschrauben der Einspritzdüse lösen und diese vorsichtig herausziehen.
Einspritzdüse und Kabel mit Kabelbinder fixieren. Mit einem Handtuch alles so gut es geht abdecken und die Schellen mit z. B. WD-40 (Kriechöl) LEICHT einsprühen.
Die Schellen des Ansaugrohres lösen …
… und dieses in den Luftkasten schieben.
Die Drosselklappe mit GEFÜHL nach unten drücken …
… und entnehmen.
Damit nachher wieder jeder Zug an seinem Platz ist …
… diese VOR der Demontage markieren!!!
Den Zug des Chokes aushängen.
Den Zug des Chokes aushängen.
Den Zug des Chokes aushängen.
Den Zug des Chokes aushängen.
Etwas spannender wird es nun beim Ausbau des Gaszugs. Im Endeffekt ist dieser ein langer Bowdenzug, der zur linken Drosselklappe geführt, dort umgelenkt wird und weiter zur rechten Drosselklappe geht. Seht selbst. Tipp: Die Bilder schnell umblättern, dann habt ihr eine Art Film 🙂 Los geht es mit den Bildern Teil II:
Bowdenzug-Nippel aushängen.
Jetzt noch den Rest 🙂 Hier die Bilder Teil III:
Die Einstell- bzw. Ausgleichsschrauben herausdrehen. Ich habe dabei versucht, die Positionen der Muttern beizubehalten!!!
Bowdenzüge.
Blick in den Zylinder.
Ausgebaute Drosselklappe.
Ausgebaute Drosselklappe.
Drosselklappenstellung.
Drosselklappenstellung.
Drosselklappenstellung.
Einmotten 🙂
So! Dann ab mit den beiden Drosselklappen zum Ralph.
Ich werde berichten wie es weiter geht 🙂
Die Linke zum Gruß!
allwetterfahrer
P. S.: Dank an dieser Stelle noch an meinen Helfer der Susanne 🙂
Zum nächsten Bericht
Danke fürs weitersagen/teilen:
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge